Vier Titel für LG Bünde-Löhne bei OWL-Mehrkampfmeisterschaften. Efi Siggemann stellt neuen Kreisrekord in W13 auf. Greta Pörtner schafft die DM-Qualifikation.
Die LG Bünde-Löhne war in Blomberg bei den OWL-Mehrkampfmeisterschaften nicht nur zahlenmäßig (23 Athletinnen und Athleten am Start) stark vertreten, sondern trumpfte auch qualitativ überragend auf. Waren es drei Titel bei den älteren Aktiven (wir berichteten), so kamen beim Nachwuchs noch vier OWL-Titelgewinne hinzu. Da wachsen sehr hoffnungsvolle Leichtathletik-Talente bei und für die LG Bünde-Löhne heran.Immer mehr in den Fokus sprinten, springen und werfen sich Greta Marlen Pörtner, Efi Siggemann, Anna Madita Baumann, Nele Hurlbrink,Jorin Bunte und Tim Seidel. Und andere haben ihr Potenzial angedeutet.
Extreme Entwicklungsschritte nach vorn innerhalb der vergangenen zwei Jahre hat die Löhnerin Efi Siggemann gemacht. Im Block-Wettkampf Sprint/Sprung bei der W13 stellte sie mit 2.585 Punkten einen neuen Kreisrekord auf und löste Greta Marlen Pörtner ab, die in 2024, damals noch im Trikot vom BTW Bünde, den Wettkampf mit 2.542 Punkten abgeschlossen hatte.
Efi Siggemann blieb über die 60 Meter Hürden erstmals unter zehn Sekunden, stellte im Speerwurf eine neue persönliche Bestmarke auf und war auch im Weitsprung super unterwegs. Mit 5,14 Meter in der Sandgrube kam sie ganz nah an ihre Bestmarke heran (5,18 m). Ebenfalls von den Löhnerinnen sportliche Duftmarken setzt Anna Madita Baumann. „Das war ein super Wettkampf von ihr“, lobt Trainer André Düsterhöft und erwähnt noch die beiden neuen Bestmarken von Nele Hurlbrink über die 75 Meter Sprint und 60 Meter Hürden. „Alle unsere Athletinnen und Athleten haben super abgeliefert. Es hat großen Spaß gemacht mit ihnen an den beiden Wettkampf-Tagen in Blomberg.“
Sein Bünder Trainer-Kollege René Johanning ist ebenfalls sehr begeistert vom leichtathletischen Nachwuchs: „Sie haben super tolle Leistungen abgeliefert. Da ist für die Zukunft viel Positives zu erwarten.“ Allen voran die Bünderin Greta Marlen Pörtner, die im Siebenkampf in W14 mit 3.451 Punkten die Jugend-DM-Norm (3.400) knackte und zu den Deutschen Jugendmeisterschaften Ende August in Leverkusen fahren darf. „Das werden wir demnächst entscheiden, denn Greta plagt sich seit einiger Zeit mit einer Rückenproblematik wohl wegen Überlastung herum. Wenn es nicht besser wird, lassen wir das mit der DM, denn die Gesundheit der Athletin hat oberste Priorität“, sagt Johanning. Übrigens: Über 100 Meter Sprint war Greta Pörtner in 12,75 Sekunden sehr schnell auf der Bahn unterwegs, rangiert mit dieser Zeit in ihrer Altersklasse in Deutschland auf dem 22. Platz.
Ihren ersten Siebenkampf absolvierten Levke Detering (war körperlich etwas angeschlagen) und Marianne Jaks – und letztere stellte gleich vier neue persönliche Bestmarken auf über 100 Meter, im Hoch- und Weitsprung sowie im Kugelstoßen.
Charlotte Klein verbesserte sich im Kugelstoßen, Hochsprung und über 800 Meter. Jorin Bunte und Tim Held starteten zum ersten Mal im Neunkampf und lieferten einige neue Bestleistungen ab. Jorin gewann in der M15, Tim erlebte in der M14 eine Berg- und Talfahrt. Betreut und gecoacht wurden die Aktiven an beiden Tagen von André Düsterhöft, René
Johanning, Steffen Biermann und Patrick Nikel. André Breitenkamp war am Samstag vor Ort, Eric Tetzner und Sven Hülshorst am Sonntag.